Recht & Gesetz
Die Gaststättenerlaubniss ( Konzession)
Ohne Erlaubniss geht in unserem Land nichts, das gilt auch für den Betrieb einer Gaststätte.
Um eine Gaststättenerlaubniss oder Konzession zu bekommen bedarf es einigen Nachweisen und die Erhebung einer Verwaltungsgebühr muss in Kauf genommen werden.
Die Gaststättenverordnung
Auf den Seiten der DIHK finden Sie die Gaststättenverordnungen der Bundesländer zum Download
Umsatzsteuer Identifikationsnummer
Wichtiges zur Umsatzsteuer Identifikationsnummer
Gastronomische Betriebsarten
Die Bezeichnung Gastronomie für "Gaststättengewerbe" und "feine Kochkunst" kommt aus dem Griechischen: gastri – Bauch und nomos – Gesetz. Sie ist ein Bereich des
Beherbergungs- und Gaststättenwesens, eine Dienstleistung zur Beköstigung zahlender Gäste in Gaststätten.
Gründung in der Gastronomie
Die Gründung eines Unternehmens im Gaststättengewerbe ist ein so komplexes Vorhaben, dass Sie unbedingt die Beratung durch die Industrie- und Handelkammer (IHK) sowie durch professionelle Dienstleister wie z. B. das Gastronomie Beratungszentrum in Erwägung ziehen sollten, um erfolgreich zu sein.
Ernährung&Verpflegung
Auf den folgenden Seiten vom aid-Infodienst bekommen Sie viele aktuelle Hinweise zu Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen im Bereich der Auserhausvepflegung.
Risiken bei Übernahme eines gastronomischen Betriebs
Wer ein Objekt, das bereits gastronomisch genutzt worden ist, kauft oder anpachtet, sieht sich gewissen rechtlichen und tatsächlichen Risiken ausgesetzt, die daraus erwachsen, daß Dritte Verbindlichkeiten, die der Vorgänger bei ihnen gehabt hat, eintreiben wollen:
SHARE IT - GASTROCONNECT